Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main), deutscher Philosoph
Viel von sich reden, kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), deutscher Philosoph
Schwache Menschen können nicht aufrichtig sein.
François VI. de La Rochefoucauld (* 15. September 1613 in Paris; † 17. März 1680 in Paris), französischer Adeliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat mit seinen aphoristischen Texten in die Geschichte einging.
Wie Vernachlässigung des Anzuges Geringschätzung der Gesellschaft, in die man tritt, verrät, so bezeugt flüchtiger, nachlässiger, schlechter Stil eine beleidigende Geringschätzung des Lesers.
Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main), deutscher Philosoph
Viel von sich reden machen kann auch ein Mittel sein, sich zu verbergen.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), deutscher Philosoph
Schwäche ist der einzige Fehler, den man nicht verbessern kann.
François VI. de La Rochefoucauld (* 15. September 1613 in Paris; † 17. März 1680 in Paris), französischer Adeliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat mit seinen aphoristischen Texten in die Geschichte einging.
Wie unser Leib auseinanderplatzen müßte, wenn der Druck der Atmosphäre von ihm genommen wäre, so würde, wenn der Druck der Not, Mühseligkeit, Widerwärtigkeit und Vereitelung der Bestrebungen vom Leben der Menschen weggenommen wäre, ihr Übermut sich steigern, wenn auch nicht bis zum Platzen, doch bis zu den Erscheinungen der zügellosesten Narrheit, ja Raserei.
Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main), deutscher Philosoph
Verloren sei uns der Tag, wo nicht ein Mal getanzt wurde! Und falsch heiße uns jede Wahrheit, bei der es nicht ein Gelächter gab!
Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), deutscher Philosoph
Schüchternheit ist ein Fehler, den man nicht tadeln darf, wenn man ihn heilen will.
François VI. de La Rochefoucauld (* 15. September 1613 in Paris; † 17. März 1680 in Paris), französischer Adeliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat mit seinen aphoristischen Texten in die Geschichte einging.
Wie töricht, zu bedauern und zu beklagen, daß man in vergangener Zeit die Gelegenheit zu diesem oder jenem Glück oder Genuß hat unbenutzt gelassen! Was hätte man denn jetzt mehr davon? Die dürre Mumie einer Erinnerung.
Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main), deutscher Philosoph