Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), deutscher Philosoph
Die verbitterten Gesichtszüge eines Mannes sind oft nur die festgefrorene Verwirrung eines Knaben.
Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag † 3. Juni 1924 in Klosterneuburg-Kierling), deutschsprachiger Schriftsteller. Sein Hauptwerk bilden neben den drei Romanfragmenten – Der Process, Das Schloss und Der Verschollene – zahlreiche Erzählungen. Kafkas Werke zählen unbestrittenen zum Kanon der Weltliteratur.
Das Wort reißt Klüfte auf, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Sprache ist in unsere termini zerklüftete Wirklichkeit.
Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.
Albert Einstein
Albert Einstein gilt als Inbegriff eines Forschers und Genies. Diese außerordentliche Bekanntheit nutzte er auch außerhalb der naturwissenschaftlichen Fachwelt und setzte sich weltweit für Völkerverständigung und Frieden ein. In diesem Zusammenhang verstand er sich selbst als Pazifist, Sozialist und Zionist.
Albert Einstein war Staatsbürger mehrerer Länder: Durch Geburt in Ulm an der Donau besaß er die württembergische Staatsbürgerschaft. In den Jahren 1896 bis 1901 war er staatenlos, danach Staatsbürger der Schweiz. Ab 1912 war er auch Bürger Österreich-Ungarns. Im Jahr 1914 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und damit Bürger Preußens, und somit erneut Staatsangehöriger im Deutschen Reich. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland gab er 1933 den deutschen Pass ab. Er siedelte in die Vereinigten Staaten über und so kam ab 1940 noch die US-Staatsbürgerschaft hinzu.
Wo ich Lebendiges fand, da fand ich Willen zur Macht, und noch im Willen des Dienenden fand ich den Willen, Herr zu sein.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), deutscher Philosoph
Würde ist eine körperliche Kunst, erfunden, um die Mängel des Geistes zu verbergen.
François VI. de La Rochefoucauld (* 15. September 1613 in Paris; † 17. März 1680 in Paris), französischer Adeliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat mit seinen aphoristischen Texten in die Geschichte einging.
Das Talent zur Disziplin ist die Wurzel von Preußens Größe.
Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.
Witz ist das Epigramm auf den Tod eines Gefühls.
Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), deutscher Philosoph
Wir würden uns oft unserer schönsten Taten schämen, wenn die Welt alle Beweggründe sähe, aus denen sie hervorgehen.
François VI. de La Rochefoucauld (* 15. September 1613 in Paris; † 17. März 1680 in Paris), französischer Adeliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat mit seinen aphoristischen Texten in die Geschichte einging.
Das Ich ist die Spitze eines Kegels, dessen Boden das All ist.
Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern (* 6. Mai 1871 in München; † 31. März 1914 in Untermais, Tirol, Österreich-Ungarn) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.